Wie bekomme ich ein Polyesterzelt wasserdicht?

Machen Sie Ihr Polyesterzelt absolut wasserdicht und schützen Sie das Zelttuch zusätzlich vor Schimmel, Grünbelag und all den anderen Schmutz. Imprägnieren Sie das Tuch in diesen einfachen Schritten und mit dem empfohlenen Imprägniermittel.

Warum es so wichtig ist, Ihr Polyesterzelt wasserdicht zu machen.

  • Polyesterzelttuch ist eigentlich unempfindlich.
  • Allerdings ist das Originalcoating anfällig für Schimmel, Algen und UV-Strahlung.
  • Imprägnieren Sie das Tuch regelmäßig an der Innen- und Außenseite.
  • Dann bleibt es absolut wasserdicht und extra geschützt!

Polyesterzelt und UV-Strahlung

Ihr Zelt steht oft im direkten Sonnenlicht. UV-Strahlung ist nicht nur für unsere Haut schädlich, sondern auch für das Coating des Zeltes. Behandeln Sie das Coating für zusätzlichen Schutz. Das gelingt mit einem starken Imprägniermittel. Ein Polyesterzelt wasserdicht zu machen schützt also nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor UV-Strahlung.

Nicht nur Polyesterzelttuch

Mit unserem speziell entwickelten Imprägniermittel machen Sie nicht nur Polyesterzelttuch wasserdicht.

Sondern auch anderes Tuch aus Polyester, das Sie im Haus haben. Oder auf dem Boot, oder auf dem Camping. Sie besitzen mehr Polyestertuchsorten, als Sie denken. Und auch das verdient einen Schutz. Nicht nur vor Wasser, sondern vor allem vor Schmutz, Schimmel und Algen. Ein paar Beispiele von Polyestertuchsorten die Sie imprägnieren können:

  • Gartenkissen
  • Markise
  • Windschutz
  • Partyzelt
  • Rucksack
  • Hängematte
  • Fahrradtaschen

Ist Ihr Polyesterzelt wasserdicht?

Sie haben ein neues Zelt gekauft. Und natürlich gehen Sie davon aus, dass sie wasserdicht ist. In den meisten Fällen ist das natürlich auch so.

  • Aber es werden auch sehr viele Zelte verkauft, die überhaupt nicht wasserdicht sind.
  • Oft sind die Steppnähte nicht wasserdicht, weil ein falsches Garn verwendet wurde.
  • Das können Sie selbst lösen, indem Sie die Steppnähte mit einem guten Imprägniermittel einsprühen.
  • Besonders preiswerte Partyzelte können problematisch sein. Das Polyesterzelttuch hat eine sehr offene Webstruktur. Deswegen ist das Tuch porös. Das merken Sie nicht sofort. Polyester ist von Natur aus abweisend. Ein paar Regentropfen sind deshalb kein Problem. Aber wenn es stark regnet, wird das Zelt durchlässig. Dann ist das Zelt über die ganze Zelttuchbreite undicht.

TIPP

Da Polyesterzelte nicht atmungsaktiv sind, kann nachts an der Innenseite des Zeltes Kondenswasser entstehen. Sehen Sie Tropfen auf der Innenseite des Zeltes? Das muss nicht bedeuten, dass das Zelt undicht ist. Es kann sich um Kondenswasser handeln.

Polyesterzelt ist undicht

Ist das Zelt wirklich undicht? Läuft Wasser entlang der Steppnähte oder entlang des Zelttuches?

  • Warten Sie, bis das Zelttuch getrocknet ist.
  • Dann lässt es sich besser imprägnieren.
  • Vorzugsweise imprägnieren, wenn das Zelt aufgebaut ist. Das ist das Zelttuch gespannt. Winzige Löcher sind dann etwas geweitet. Wenn Sie das Zelttuch dann mit einem guten Imprägniermittel einsprühen, werden alle Löcher aufgefüllt. Das Tuch kann dann noch besser wasserdicht gemacht werden. 

Gebrauchsanweisung Polyesterzelttuch wasserdicht machen mit Sprayhood & Tent Protector

  1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Vorzelt richtig sauber ist.
  2. Sprühen Sie Ultramar Sprayhood & Tent Protector großzügig und gleichmäßig auf das trockene Zelttuch auf. Verwenden Sie einen Pflanzensprüher, Pinsel, Sprayer oder eine Bürste.
  3. Besprühen Sie auch die Innenseite! Wenn Sie die Innenseite imprägnieren, bleiben Schimmel und Stockflecken schlechter am Zelttuch haften. 
  4. Entfernen Sie das Imprägniermittel sofort von Fenstern, Wohnwagen usw. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch.
  5. Lassen Sie das Zelt gut trocknen. Bei Bedarf die Behandlung wiederholen.