Skikleidung wasserdicht machen ist kinderleicht mit dieser Gebrauchsanweisung und dem empfohlenen Imprägniermittel.
Ein Skianzug muss atmen können
- Sie denken vielleicht, dass eine wasserdichte Schicht die Skikleidung komplett abschließt.
- Das stimmt überhaupt nicht. In der wasserdichten Schicht befinden sich kleine Löcher.
- Sie werden benötigt, damit die Feuchtigkeit vom Schweiß entweichen kann.
- Wenn das nicht geschehen kann, fühlt sich die Skikleidung von innen klamm an.
- Schlecht atmende Skikleidung kommt meistens daher, dass die kleinen Löcher durch Schmutz verstopft sind. In diesem Fall können Sie die Kleidung waschen.
- Anschließend machen Sie die Skikleidung wieder wasserdicht, damit Sie wieder eine gute Schutzschicht haben.
- Eine gute wasserdichte Schicht sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in den Anzug gelangt, der Schweiß allerdings kann aus dem Anzug entweichen.
Gebrauchsanweisung: Skikleidung wasserdicht machen
- Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und trocken ist.
- Hängen Sie sie auf einen Kleiderbügel. Oder legen Sie die Kleidung auf den Boden.
- Sprühen sie die Kleidung ein mit Outdoor Gear Protector.
- Eine dünne Schicht ist ausreichend.
- Lassen Sie die Kleidung ca. 15 Minuten trocknen.
- Hängen Sie die Kleidung eventuell in die Nähe eines Herzkörpers.
- Oder lassen Sie die Kleidung im Trockner in einem Kurzprogramm antrocknen.
- Wärme verstärkt die schützende Wirkung des Imprägniermittels.
Schützen Sie Ihr teure Skikleidung mit einem starken Imprägniermittel. Outdoor Gear Protector funktioniert auch sehr gut bei: Skihandschuhen, Skischuhen, Skipullovern, Snowboardhosen, Snowboardjacken, Rucksäcken oder Reisetaschen.
Bestellen Sie sofort Outdoor Gear Protector und erfreuen Sie sich an Ihrer sauberen, trockenen Skikleidung!